Marie Graef

Kontakt

Lehrstuhl

Universität Stuttgart,
Umwelt- und Techniksoziologie
Prof. Dr. Cordula Kropp

M. Sc. Planung und Partizipation

"Im Mittelstadtnetzwerk trifft Theoriewissen auf Praxiserfahrung... Ideale Voraussetzungen, um große, komplexe Probleme, wie den Klimawandel vor Ort gemeinschaftlich zu bearbeiten!"

Forschungsinteresse

  • Nachhaltige Stadtentwicklung

  • Transformationsprozesse durch soziale Inn- und Exnovationen

  • Kooperation von Verwaltung und Zivilgesellschaft

Thema

Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Braun, Kathrin und Marie Graef 2023: Speaking truth to power? The (imagined) digital urban twin as a political truth technology. Workshop Digital Urban Twins (City Science Lab, HafenCity Universität Hamburg und Technische Universität München), München.

  • Fischer, Lea, Marie Graef, Florian Markscheffel, Julia Shapiro und Christina Wilkens 2021: Das verzwickte Reallabor in Mittelingen. Ein Planspiel zur Transformativen Forschung. IÖR-Jahrestagung, Dresden.

  • Graef, Marie 2021: Recht auf Kleinstadt. Partizipative Raumproduktion jenseits der Metropole. Interdisziplinäres Symposium „Klein(e) Stadt ganz groß?“. Hochschulcampus Kleinstadtforschung, BTU Cottbus-Senftenberg.

Lehre

  • seit 2022: Lehrauftrag am Institut für Soziologie der Universität Tübingen „Sozial-ökologische Transformationen – Prozesse der Veränderung in Theorie und Praxis“ und „Soziologie im Klimawandel“

Mitgliedschaften

  • Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis (Arbeitsgruppe der ARL / LAG Baden-Württemberg und Bayern)

  • StartScience (Mentoring-Programm für Masterstudentinnen der Universität Stuttgart)

  • Forschungsnetzwerk UnKUT (Undisciplined knowledge at the University of Tübingen)