2. Mittelstadtkonferenz „Mittendrin“

Herzliche Einladung zum Online-Vortrag von Prof. Dr. Agnes Förster mit anschließender Diskussion.
Transformative Forschung und Stadtentwicklung treten seit Jahren in einen zunehmend intensiven Austausch. An der Schnittstelle beider Welten werden drängende Wandelaufgaben bearbeitet und Impulse in Richtung Große Transformation gesetzt. Forschung und Stadtentwicklung nähern sich dabei nicht nur operativ, sondern auch konzeptionell an. Auf der einen Seite stehen Forscher:innen, die konkrete gesellschaftliche Probleme lösen möchten, typischen Planungsproblemen gegenüber. Auf der anderen Seite müssen Akteure der Stadtplanung angesichts hoher Komplexität und Dynamik zunehmend offene (Innovation-)Prozesse mit Forschungs- und Entwicklungscharakter gestalten. Der Beitrag sichtet das vielgestaltige Wirkungsfeld zwischen beiden Welten. Vier miteinander verknüpfte offene Wandel-Ansätze – Strukturen, Wissen, Akteure und Räume – bieten mannigfaltige Potenziale für maßgeschneiderte Formen transformativen Forschens, doch sind sie zugleich auch Ausgangspunkt für regelmäßige Überforderungen auf beiden Seiten.
Die einstündige Veranstaltung findet auf der Plattform Zoom statt. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung bis 24.05.2022 bei Lea Fischer (fischer@pt.rwth-aachen.de). Die Login-Daten werden im Anschluss zugesendet.
Wir freuen uns, zu der zweiten Mittelstadtkonferenz „Mittendrin“ vom 11.07.22 bis zum 12.07.22 in unserer Netzwerkkommune Grimma einladen zu dürfen!
Die Veranstaltung richtete sich an unsere 40 Kooperationskommunen sowie weitere Mittelstadt-Interessierte. Ziel ist es, die Städte untereinander, aber auch Kommunen und Wissenschaft in einen konstruktiven Austausch zu den Themen Mitmachen, Mittelstadt und transformative Forschung zu bringen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir die Sichtweisen und das Wissen zu diesen Themen auch durch Außenblicke und übergeordnete Planungsperspektiven bereichern könnten.
Daher laden wir Sie gerne zu unserer Konferenz mit dem Titel ‚Mittendrin‘ ein. Wir freuen uns darauf, Sie in Grimma in der Klosterkirche begrüßen zu dürfen!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 20.05.2022 unter folgendem Link zur Veranstaltung an. Wir bitten Sie, sich für das Anmeldeformular etwa 5– 10 Minuten Zeit zu nehmen, da wir dies auch zur inhaltlichen Vorbereitung nutzen.
Hier finden Sie die Einladung und das Programm als pdf.
Wir freuen uns, zu der zweiten Mittelstadtkonferenz „Mittendrin“ vom 11.07.22 bis zum 12.07.22 in unserer Netzwerkkommune Grimma einladen zu dürfen!
Die Veranstaltung richtete sich an unsere 40 Kooperationskommunen sowie weitere Mittelstadt-Interessierte. Ziel ist es, die Städte untereinander, aber auch Kommunen und Wissenschaft in einen konstruktiven Austausch zu den Themen Mitmachen, Mittelstadt und transformative Forschung zu bringen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir die Sichtweisen und das Wissen zu diesen Themen auch durch Außenblicke und übergeordnete Planungsperspektiven bereichern könnten.
Daher laden wir Sie gerne zu unserer Konferenz mit dem Titel ‚Mittendrin‘ ein. Wir freuen uns darauf, Sie in Grimma in der Klosterkirche begrüßen zu dürfen!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 20.05.2022 unter folgendem Link zur Veranstaltung an. Wir bitten Sie, sich für das Anmeldeformular etwa 5– 10 Minuten Zeit zu nehmen, da wir dies auch zur inhaltlichen Vorbereitung nutzen.
Hier finden Sie die Einladung und das Programm als pdf.
Wir sind ein interdisziplinäres Graduiertenkolleg und wollen Transformationsprozesse in kleinen Mittelstädten beforschen und gestalten! Insgesamt 12 Doktorierende und sechs Professor:innen an drei Universitäten bringen mit ihrer Forschung und ihren Mitmachaktivitäten – in und mit den 40 kleinen Mittelstädten des Mittelstadtnetzwerks – das Kolleg zum Leben. Ermöglicht wird dies durch die Förderung der Robert Bosch Stiftung. Lernen Sie uns kennen!